Beim Formel 1 Grand Prix von Bahrain konnte Lewis Hamilton seinen ersten Saisonsieg für die Silberpfeile einfahren und damit die Erfolgsserie unseres Teams in der 2019 Ausgabe des Formel 1-Zirkus fortsetzen. Unser Glück machte dann der 2. Platz vom Valtteri Bottas perfekt, der das Rennen, welches übrigens mit einer Safety-Car Phase beendet wurde, vor dem Ferrari von Charles LeClerc beendete.
Unsere Silberpfeile betrieben mehr oder weniger Schadensbegrenzung. Zu überlegen schienen die Boliden aus Maranello in Bahrain. Tja und dann gibt es auf einmal einen Doppelsieg. Das war an diesem Wochenende wirklich riesiges Glück für unser Team und ich finde, dass beide Fahrer hier einen sensationellen Job gemacht haben!
LeClerc setzt dickes Ausrufezeichen
Aber kommen wir erstmal zum Pechvogel des Rennens. Charles LeClerc hatte nicht nur das Qualifying bestimmt und seine erste Pole Position heraufgefahren, er dominierte auch ganz klar das Rennen. Am Start konnte Teamkollege Sebastian Vettel den jungen Monegassen noch ausbeschleunigen, aber der Bursche hat relativ schnell klargemacht, wer im Sultanat die Hosen anhatte bzw. die ürberlegene Pace gehen konnte. Nachdem er den 4-fachen Weltmeister aus Deutschland überholt hatte, setzte er sich umgehend vom Feld ab und schien einem ungefährdeten Premierensieg entgegen zu fahren!
Lewis treibt Vettel in Fehler
Wer jetzt glaubt, dass unser Team völlig chancenlos war… ich würde ganz klar sagen: Nein! Wie Hamilton zur Rennmitte und nach den ersten Boxenstops Druck auf Vettel aufbaute, das war einfach sensationell (außen überholt!) und hat den Seb letztendlich in einen Fehler getrieben. Der Ferrari drehte sich weg, die Reifen wurden nahezu eckig gefahren und auf der nächsten Geraden ließen die Vibrationen den Frontflügel von Vettel abfallen. Dadurch setzte der Wagen zum Sprung an und überraschte die Konkurrenz mit einem so nicht zu erwartenden Funkenflug. Vettels Ambitionen auf einen Podestplatz wurden mit dem folgenden Boxenstop dann final begraben und der Heppenheimer sollte letztendlich als 5. ins Ziel kommen.
Das große Drama um LeClerc
Ich habe es bereits angesprochen, nach zwei Drittel des Rennens deutete nichts darauf hin, dass der Sieger einen anderen Namen als Charles LeClerc tragen würde. Der junge Bursche zog seinen Stiefel mit einer Abgeklärtheit durch, als hätte er schon 150 Grand Prix auf dem Buckel und diverse Weltmeisterschaften eingefahren. Parallel zum Rennen verfolge ich immer die Tabelle für die Rundenzeiten und da zeigte der Ferrari-Fahrer eine beeindruckende Konstanz. Bis, ja bis das Drama seinen Lauf nahm und offensichtlich die MUG-K Einheit ausgefallen ist. Der Ferrari verlor dramatisch an Geschwindigkeit und der Rest der Feldes konnte um bis zu 6 Sekunden pro Runde auf die “sitting duck” aufholen. Versteht mich nicht falsch… natürlich drücke ich unserem Team die Daumen, aber das war herzzerbrechend, wie der Ferrari-Rookie da seinen Traum vom 1. Grand Prix Sieg platzen sah.
Update: Der Motor von LeClercs Ferrari lief nur noch auf 5-Zylindern
Das Ende vom Lied: Sowohl Lewis, wie auch Valtteri gingen an ihm vorbei. LeClerc rettete sich immerhin durch eine Safety-Car Phase als Dritter ins Ziel. Kurios dabei: beide Renault fallen im Abstand von wenigen Sekunden in der Kurve 1 nach Start/Ziel aus. Das habe ich in der Form bisher auch noch nicht erlebt.
Mein Fahrer des Rennens: Lando Norris
Ja, an der Spitze war das wirklich ein dramatisches Rennen und das alte Spielchen Rot vs Silber wurde um ein neues Kapitel erweitert. Aber im Mittelfeld ging wirklich die Luzie ab. McLaren, Alfa-Romeo und Renault lieferten sich hier einen sensationellen Fight, in dem einer herausstach: Lando Norris! Wie der Bursche da durchs Feld pflügte, in einer Art und Weise überholte, dass seine Konkurrenten direkt wussten, dass man hier besser nicht die Tür zuknallt… das war einfach nur unglaublich beeindruckend und erinnerte mich an den LeClerc der 2018er Saison.
Wie er dann aber in den letzten Runden noch den schnelleren Alfa-Romeo vom Kimi auf Distanz hielt und dies, obwohl der Finne rundenlang im DRS-Fenster hing; Sportsleute, das war wirklich richtig großes Kino und wurde leider viel zu selten mit Sendezeit bedacht.
Hier wächst nicht ein riesiges Talent heran, McLaren hat es bereits im Team und ich bin mir sicher, dass wir noch eine ganze Menge vom Lando hören und sehen werden. Plus, und da bin ich einfach Traditionalist: ich freue mich irre, dass McLaren im Mittelfeld so gut mithalten kann und hoffe, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzt.
Hamilton: Größe zeigen im Augenblick des Triumphes
Es gibt aber noch einen Fahrer des Tages und das ist für mich ganz klar Lewis Hamilton. Immer auf der letzten Rille unterwegs. Die Chance gegen Vettel nicht nur erkannt (er hatte da wirklich nur eine Runde um wirklich anzugreifen), sondern genutzt und den Rivalen in einen Fehler getrieben… sich dann aber noch am Teamfunk vor der Leistung von LeClerc zu verneigen, dies auch direkt vor dem Mikrofon von Martin Brundle zu wiederholen: WOW! So macht man das und das zeichnet einen fairen Sportsmann aus.
Das tat mindestens ebenso gut wie dieser Doppelsieg. Ein dickes Danke an das gesamte Team. Ihr habt heute abermals gezeigt was es heißt, nicht aufzugeben obwohl man vermeintlich keine Chance hatte!
Der Beitrag F1 in Bahrain – Erst Rot gesehen, dann Doppelsieg für Silber erschien zuerst auf Daimler-Blog.